Wie reist man mit einem Tier in die USA?
Müssen Sie demnächst in die Vereinigten Staaten reisen? Besitzen Sie ein Haustier und müssen Sie es mit sich nehmen? Nun, die meisten von uns lassen ihre Haustiere zu Hause, oft hat man aber den Wunsch oder das Bedürfnis, sie mitzunehmen, sei es, um mit ihnen Spaß im Urlaub zu haben oder für einen Umzug. Unabhängig davon, aus welchen Gründen Sie mit Ihrem Haustier in die USA reisen möchten, müssen Sie einige wichtige Punkte berücksichtigen.
Der erste Schritt, um mit einem Haustier in die USA zu reisen, besteht darin, sicherzustellen, dass Sie dies tun dürfen. Während viele Fluggesellschaften Haustiere in ihren Flugzeugen mitfliegen lassen, gibt es auch Gesellschaften, die es verweigern. Es ist daher gut, sich im Voraus über die Vorgehensweise bei Flugreisen mit Ihrem Haustier zu informieren.
Tiere, mit denen man in die USA einreisen darf
Wenn Sie mit Ihrem Haustier im Flugzeug reisen, müssen Sie die internationalen Vorschriften für den Transport von Tieren zwischen verschiedenen Ländern, in diesem Fall zwischen Italien und den Vereinigten Staaten, berücksichtigen.
Haustiere, die als Haustiere gelten, dürfen in die Vereinigten Staaten einreisen, wie zum Beispiel:
- Hunde, Katzen und Vögel (Vögel unterliegen einigen Regeln, die wir später sehen werden)
- Fische
- Reptilien (Schlangen und Eidechsen)
- Kleine Säugetiere wie Hamster, Frettchen, Kaninchen und andere ähnliche Arten.
Natürlich müssen alle Arten von Tieren, die in die USA eingeführt werden können, Zollkontrollen passieren, um zu verhindern, dass gefährliche oder gefährdete Tiere auf amerikanischen Boden eingeführt werden.
Um mit Ihrem Haustier in die USA zu reisen, benötigen Sie eine:
Tiergesundheitsbescheinigung

Um in Begleitung Ihres Haustieres von Deutschland in die Vereinigten Staaten zu reisen, ist es Pflicht ein gültiges Gesundheitszeugnis, vergleichbar mit einem echten Reisepass für das Tier, bei sich zu haben. Die Tiergesundheitsbescheinigung für die Reise von Haustieren muss sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache ausgefüllt werden und wird von Ihrer örtlichen Gesundheitsbehörde ausgestellt.
Das Gesundheitszeugnis muss folgende Angaben enthalten:
- Angaben über das Tier: Rasse, wenn möglich Geburtsdatum, Farbe und Merkmale, Geschlecht.
- Eigentümerangaben
- Aktueller Zustand des Tieres
Aus dem Gesundheitszeugnis muss auch hervorgehen, dass das Tier am Tag der Ausstellung einer tierärztlichen Untersuchung unterzogen wurde und nachweislich gesund ist. Natürlich muss auch der Status der Impfungen angegeben werden, insbesondere der Tollwutimpfung, die mindestens 20 Tage vor der Abreise in die Vereinigten Staaten und spätestens 11 Monate nach Ausstellung der Bescheinigung und Abreise verabreicht werden muss. Für die Zertifizierung wird eine Gebühr erhoben. Da nicht alle Gesundheitsämter in Ihrer Gegend die Möglichkeit eines tierärztlichen Besuchs vor Ort anbieten, haben Sie die Möglichkeit, spätestens 48 Stunden vor dem Termin beim Gesundheitsamt ein vom Tierarzt Ihres Vertrauens unterschriebenes und datiertes Gesundheitszeugnis zu erhalten.
Bitte beachten Sie, dass das vom Gesundheitsamt ausgestellte Gesundheitszeugnis 6 Tage gültig ist. Aus diesem Grund ist es ratsam, es einige Tage vor der Abreise von Deutschland in die USA zu beantragen.
Das Gesundheitszeugnis hat internationalen Wert und muss beim Check-in des Tieres dem Zollbeamten des Abflughafens vorgelegt werden.
Reisen mit hund in die USA
Mit dem Hund in die USA zu reisen ist nicht schwer, man muss nur einige Regeln beachten. Die amerikanische Regierungsbehörde, die sich mit der Kontrolle und Einreise von Haustieren, in diesem Fall von Hunden, in die USA befasst, ist das CDC (Center for Disease Control).
Für Hunde verlangt die CDC kein Gesundheitszeugnis für die Einreise in die Vereinigten Staaten, obwohl für einige Fluggesellschaften ein solches Zeugnis erforderlich ist. Beim Einsteigen werden die Hunde kontrolliert, und wenn sie Symptome einer ansteckenden Krankheit zeigen, kann ihnen die Einreise in die USA verweigert werden. Bei Verdacht auf Pathologie bei der Einstiegskontrolle wird der Hund einer tierärztlichen Untersuchung unterzogen und die Kosten trägt der Besitzer.
Der Besitzer des Hundes muss eine Bescheinigung über die Tollwutimpfung beiliegen welche nicht früher als 30 Tage vor der Ausreise in die USA durchgeführt wurde. Gleiches gilt für Begleithunde für Behinderte und Blindenführhunde.
Hundewelpen
Als Welpen gelten alle Hunde die unter drei Monate alt sind, die aufgrund ihres Alters nicht gegen Tollwut geimpft werden können und daher keine Bescheinigung erhalten. Es wird ihnen erlaubt in die US einzureisen, solange der Besitzer eine Vereinbarung mit den US-Behörden unterzeichnet (Formular können Sie auf der CDC-Website herunterladen), mit der er sich verpflichtet, den Welpen bis zu dem Zeitpunkt, an dem seine Impfung zulässig ist, isoliert zu halten, gefolgt von weiteren 30 Tagen Quarantäne, damit der Impfstoff wirken kann. Dies deutet daraufhin, dass es nicht empfehlenswert ist, wenn Sie mit Ihrem Haustier in den Urlaub in die USA reisen müssen, wenn es sich um einen Welpen handelt. Dasselbe gilt für alle ungeimpften Hunde und für diejenigen, die Welpen oder erwachsene Hunde geschäftlich oder für Zuchtzwecke importieren.
Reisen mit Katze in die USA
Im Gegensatz zu Hunden ist das Reisen in die USA mit einer Katze einfacher: Die US-Behörden der CDC verlangen nicht unbedingt das Gesundheitszeugnis oder die Bescheinigung für die Tollwutimpfung, aber wie bei Hunden bereits erwähnt, könnten einige Fluggesellschaften diese verlangen. Erkundigen Sie sich daher rechtzeitig bei der Fluggesellschaft, mit der Sie mit Ihrem Haustier in die USA reisen.
Katzen müssen ebenso wie Hunde vor der Abreise einer Kontrolle unterzogen werden, bei der sie keine Anzeichen von Krankheiten aufweisen dürfen, die auf den Menschen übertragbar sind. Im Zweifelsfall ist ein Tierarztbesuch erforderlich, dessen Kosten dem Besitzer in Rechnung gestellt werden.
Wichtig: Wenn Ihre Reise nach Hawaii oder Guam geht und Sie die Katze mitnehmen möchten, sollten Sie wissen, dass die örtlichen Bestimmungen dieser Gebiete eine Quarantänezeit für die Tiere vorschreiben.
Reise in die USA mit anderen Tieren
Mit Bezug auf andere Tiere die Sie mit sich in die USA mitnehmen dürfen, folgen hier unten die entsprechende Informationen.
Vögel
In den USA wird der Import von Vögeln vom U.S. Fish and Wildlife Service geregelt und ist von den Protokollen CITES (Convention on International Trade in Endangered Species) und WBCA (Wild Bird Conservation Act) geschützt. Diese beiden Protokolle gelten als internationale Abkommen zum Austausch von Vögeln, die zu exotischen oder gefährdeten Arten gehören. Die meisten einheimischen exotischen Vögel, wie Papageien, Aras und Sittiche, unterliegen der Regulierung von CITES und der WBCA, diese bestimmen, dass, um einen Vogel einer anderen Art als einer der in den Vereinigten Staaten existierenden zu importieren, den Aufenthalt von einem Jahr außerhalb des US-Territoriums sowohl des Vogels als auch des Besitzers und legt eine Grenze von 2 Hausvögeln pro Jahr und Person fest, die auf amerikanischen Boden eingeführt werden dürfen.
Wenn Sie beabsichtigen, einen Vogel (geltend als Haustier) auf Ihre Reise in die USA mitzunehmen, müssen Sie wie folgend vorgehen:
- Sie müssen eine Einfuhrgenehmigung auf der Website der Regierung: http://www.aphis.usda.gov/permits/index.shtml beantragen.
- Sie müssen im Besitz des von Ihrem Gesundheitsamt ausgestellten Gesundheitszeugnisses sein.
Der importierte Vogel muss für einen Zeitraum von 30 Tagen in einer Einrichtung des Landwirtschaftsministeriums in Quarantäne bleiben, um die Ausbreitung von Viren wie der Vogelgrippe zu verhindern.
Fische
Es gibt keine spezielle Gesetzgebung bezüglich der Einfuhr von Fischen in die USA. Auch hier wird die Angelegenheit vom Fisch- und Wildtierdienst der USA geregelt. Im Falle von Einfuhr von Fischarten, die gefährdet oder umweltschädlich sind, kann die amerikanische Behörde die Einhaltung eines bestimmten Verfahrens verlangen.
Reptilien
Auch die Einfuhr von Reptilien in die Vereinigten Staaten wird vom amerikanischen Fisch- und Wildtierdienst reguliert. Vorschriften in Bezug auf Reptilien sowie Fische und alle gefährdeten Arten sind auf der Website der Regierung aufgeführt.
Im Prinzip ist es möglich, Reptilien auf amerikanischem Boden einzuführen, solange sie nicht zu den bedrohten Arten gehören. Es ist verboten, Babyschildkröten, deren Panzer kleiner als 4 Zoll ist, in die USA einzuführen.
Kleine Säugetiere
Wenn diese Tiere keinen Einfuhrverboten oder geregelten Einfuhrbestimmungen unterliegen, weil sie gefährlich oder umweltschädlich sind, können sie unbedenklich in die USA eingeführt werden, auch wenn es Regelungen gibt, die von den einzelnen Staaten angewendet werden: Z.B. in Kalifornien darf man keine Frettchen einführen. Die Vorschriften können Sie auf der Website U.S. Fish and Wildlife Service sehen.
Häufige Fragen bezüglich Reisen in die USA mit Haustieren
Wenn man auf dem Land- oder Seeweg und nicht mit dem Flugzeug reist, gelten die gleichen Vorschriften?
Für die Einfuhr Ihres Haustieres in die USA gibt es keinen Unterschied zwischen Flugzeug, Auto oder Schiff. Die einzuhaltenden Regeln sind immer und für jedes Transportmittel, das zur Einreise in die USA verwendet wird, gültig.
Flugreise mit Zwischenstopp, wo darf ich gegebenenfalls das Tier zurücknehmen?
Die Tiere, die uns während unserer Reise begleiten, gelten als normales Gepäck und unterliegen daher den für die Koffer vorgesehenen Verfahren. Wenn Ihr Haustier nicht unter Quarantäne gestellt wird, können Sie wählen, ob Sie das Tier am Zwischenflughafen abholen und dann erneut durch die Sicherheitskontrolle gehen oder es direkt am endgültigen Ankunftsflughafen abholen.
Muss das Tier beim Ausfüllen der Zollanmeldung zwingend angegeben werden?
Vor der Landung in den USA ist es Pflicht, Ihr Haustier in das Zollformular einzutragen, das von den Flugbegleitern bereitgestellt wird.
Schlussfolgerungen Reise in die USA mit Haustier
Wenn Sie mit Ihrem Haustier in die USA fliegen, bitte beachten Sie, dass Ihnen eine zusätzliche Gebühr berechnet wird, Sie müssen auch für Ihr Tier ein Ticket kaufen. Weiterhin weisen wir daraufhin, dass leider viele Reisende glauben, dass die Transportbox wie Handgepäck oder als Aufgabegepäck betrachtet wird.
So funktioniert es jedoch nicht. Die zusätzlichen Kosten sind je nach verwendeter Fluggesellschaft für den Flug in die USA und wo Ihr Haustier reist, beispielsweise in der Kabine (als Handgepäck) oder im Gepäckraum anders.
Was soeben oben erwähnt wurde, führt zu einem weiteren grundlegenden Punkt. Einige der Fluggesellschaften, die Haustiere wie Hunde und Katzen an Bord ihrer Flüge zulassen, gestatten nicht, dass Haustiere in der Kabine Kontakt mit anderen Passagieren haben. Der Grund dafür ist besonders in kleinen Flugzeugen verständlich, wo die Anwesenheit von Hunden oder Katzen bei Passagieren Allergien auslösen kann und daher Anlass zu Schwierigkeiten für die Fluggesellschaften bedeuten kann.
Wenn Sie sich nicht von Ihrem Haustier trennen möchten, glauben wir, dass es keine andere Möglichkeit gibt unbedingt eine Fluggesellschaft zu wählen, bei der Sie es in die Kabine mitnehmen können. Denken Sie jedoch daran, dass die Größe Ihres Haustieres bei Ihrer Auswahl ebenfalls eine große Rolle spielt.
Unabhängig davon, wo sich Ihr Haustier aufhält, in der Kabine oder im Frachtraum, muss es, wenn es klein ist, in einer Transportbox, oder in einem Käfig, wenn es groß ist unterbracht werden. Viele der Fluggesellschaften haben bestimmte und genaue Regeln und Einschränkungen, welche Art von Transportmittel verwendet werden darf. Die Angaben der Gesellschaften beinhalten häufig die verwendeten Materialien sowie die Abmessungen.
Sie müssen diese Informationen rechtzeitig anfordern, um vorbereitet zu sein damit Sie dann bei der Abreise keine Schwierigkeiten haben. Bei der Auswahl Ihrer Transportbox ist es wichtig, dass Sie darauf achten, dass die Größe so ist, dass Ihr Haustier genug Platz hat, um sich ein wenig zu bewegen und zu stehen. Diesbezüglich beachten Sie auch, dass sich die meisten Fluggesellschaften weigern, Haustiere zu befördern, die in zu engen Räumen eingeschlossen sind, da sie sie für die Gesundheit des Tieres als nicht sicher erachten (und daher selbst Beschwerden seitens ihrer Kunden nicht haben wollen!).
Bitte vergessen Sie nicht das es auch sehr wichtig ist, dass Sie Ihr Haustier von Ihrem Tierarzt untersuchen lassen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Haustier alle erforderlichen Impfungen hat und reisefähig ist. Darüber hinaus verlangen die allermeisten Fluggesellschaften ein Gesundheitszeugnis von der zuständigen Gesundheitsbehörde, bzw. Ihres örtlichen Gesundheitsamtes, in dem bescheinigt wird, dass Ihr Haustier sicher und gesund für die Reise in die USA ist. Es ist in jedem Fall ratsam, wenn möglich, einen Identifizierungs-Mikrochip anzubringen.
Zusammenfassend gilt für die Reise in die USA mit einem Haustier Folgendes:
- Erkundigen Sie sich bei den oben angegebenen Regierungsstellen nach der Zulässigkeit Ihres Haustieres in den USA
- Wählen Sie die Fluggesellschaft, bei der Haustiere reisen dürfen
- Anschaffung einer für die USA-Reise des Tieres geeigneten Ausrüstung
- Antrag auf Impfpass
- Beantragung des vom Gesundheitsamt, bzw. -behörde ausgestellten Gesundheitszeugnisses
- Identifikations-Mikrochip für Hunde oder Katzen
Bei einer Reise in die USA mit einem Haustier müssen auch die Vorbereitungen für das Handgepäck für den Flug und die für die Reise zulässigen Lebensmittel berücksichtigt werden. Vergessen Sie nicht, dass für Reisen in die Vereinigten Staaten eine eine ESTA visum usa beantragen erforderlich ist, wenn die Dauer Ihres Aufenthalts in den Vereinigten Staaten weniger als 90 Tage beträgt und Sie Staatsbürger eines Landes sind, das am Programm für visumfreies Reisen teilnimmt. alternativ können Sie anfordern an Visum USA. Lesen Sie alle Informationen darüber Was Bedeutet ESTA