Amerikanische Flagge, 50 Sterne und 13 Streifen: Ihre Geschichte

Die 50 Sterne und 13 Streifen der amerikanischen Flagge
"Old Glory, Stars and Stripes, the Star Spangled Banner" - seit ihres Auftritts ist die amerikanische Flagge ein wichtiger Teil der Geschichte dieses Landes. Die Flagge hat über 200 Jahre überlebt und ist in Erfolgs- und Krisenzeiten sowohl in ihrer Größe als auch symbolisch gewachsen und weiterentwickelt worden.
Die amerikanische Flagge, die unzählige Schlachten überstanden hat, hat Helden und Künstler inspiriert und hat sich im Laufe der Zeit zusammen mit dem Wachstum ihres Landes, weiterentwickelt. Die Flagge, mit der der Nationalismus geäußert wird, ist so wichtig, dass ihre Geschichte die Geschichte Amerikas selbst erzählt. Für das amerikanische Volk stellt sie Freiheit, Würde und die wahre Bedeutung, Amerikaner zu sein dar.
Was hier folgt, ist eine Sammlung interessanter Fakten und Bräuche, letztendlich auch, wie sie ausgestellt sein sollte, die die amerikanische Flagge betreffen:
Wie ist die amerikanische Flagge entstanden?

Der Ursprung der amerikanischen Flagge, die weltweit als "Old Glory" o "Stars and Stripes" bekannt ist, ist unbekannt. Ihre Geschichte besteht aus Geheimnis und Charme, genauso wie die Geschichte der Republik, die sie darstellt.
Am 14. Juni 1777, genehmigte der Kontinentalkongress den ersten Entwurf der amerikanischen Flagge mit 13 Streifen, die die ursprünglichen 13 Kolonien der Vereinigten Staaten darstellen.
Mit einem Gesetz wurde diese Flagge als offiziell verkündet und gleichzeitig wurde die Geburt der neuen Nation, die nach Kämpfen die Unabhängigkeit von England erzielt hatte, deklariert.
In der Entschließung heißt es:
Es wird festgelegt, dass die Flagge der Vereinigten Staaten aus dreizehn Streifen besteht, die abwechselnd rot und weiß sind; dass die Vereinigung durch dreizehn Sterne dargestellt wird, weiß in einem blauen Feld, die eine neue Konstellation darstellen.
Als die Vereinigten Staaten nach der Kolonialzeit sich rasch weiterentwickelten und neue Staaten hinzukamen, musste sich die Flagge wegen der sich ändernden Zusammensetzung des Landes anpassen. Zwischen 1777 und 1960 verabschiedete der Kongress mehrere Gesetze, die das Aussehen der Flagge änderten, um immer wieder den aktuellen Stand widerzuspiegeln, als neue Staaten in der Union aufgenommen wurden.
Da es zu umständlich war, für jeden Staat jeweils einen neuen Streifen hinzuzufügen, entschloss man sich, die Anzahl der Streifen so zu behalten wie sie war, d.h. 13. Denn 13 waren die Gründungskolonien.
Die neuen Staaten würden der Anzahl der Sterne des Rechtecks in der oberen linken Ecke entsprechen.
Um dies zu ehren, erklärte Präsident Harry S. Truman am 3. August 1949 den 14. Juni offiziell zum sogenannten Flaggentag.
Der Legende nach wurde die erste offizielle amerikanische Flagge von einer Näherin aus Philadelphia, Betsy Ross, entworfen, die die vorherige Version von Ende 1775 änderte, die den britischen Union Jack zusammen mit 13 Streifen für die 13 Kolonien enthielt. Die Näherin Betsy Ross ersetzte den Union Jack durch einen 13-Sterne-Kreis, der jede der ursprünglichen Kolonien darstellen sollte. Diese Version wurde am 14. Juni 1777 offiziell angenommen.
Weitere Informationen zur Geschichte der amerikanischen Flagge und warum sie Old Glory heißt, finden Sie auf der Website des Smithsonian Magazine.
Die endgültige Version der amerikanischen Flagge wurde 1959 von Präsident Dwight D. Eisenhower eingeführt, als Alaska im selben Jahr annektiert wurde.
13 Streifen für 13 Staaten auf der amerikanischen Flagge
Sehen wir nun, welche 13 Staaten durch die Streifen der Flagge der Vereinigten Staaten repräsentiert werden:
New Hampshire
New Hampshire war eine Kolonie, die 1638 von John Wheelwright gegründet wurde und am 21. Juni 1788 ein Staat der Union wurde. Es war der erste Staat, der am 4. Juli 1776 für die Unabhängigkeitserklärung stimmte. Es ist einer der Bundesstaaten von New England und es ist von weiten Naturlandschaften und malerischen Dörfern geprägt.
Die wichtigsten Städte von New Hampshire sind: Concord, Manchester, Nashua, Derry, Rochester, Salem, Dover, Errimack, Londonderry, Hudson. Das Motto von New Hampshire lautet: Lebe frei oder stirb.
Massachusetts
Massachusetts bestand ursprünglich aus zwei getrennten Staaten: der Plymouth Pilgrim Fathers' Colony (1620) und der Massachusetts Bay Puritan Colony (1630). Die wichtigsten Städte sind: Boston (Hauptstadt), Worcester, Springfield, Lowell, Cambridge, Brockton, New Bedford, Fall River, Lynn, Quincy, Plymouth, Salem, Lexington, Concord. Der Boston Freedom Trail ist eine rote Linie, die die symbolischen Stätten der amerikanischen Revolution durchquert.
Rhode Island
Das Land der Kolonie wurde von einem jungen Pastor Roger Williams und den Brüdern Brown von den Indianern des Narragansetts-Stammes, in 1636 erworben. Williams und die Brüder Brown waren Dissidenten.
Roger Williams, einer der ersten, der die britischen Kommunalbehörden unter dem Kommando von John Winthrop herausforderte, wurde von den Puritanern aus der Massachusetts Bay vertrieben. Rhode Island wurde am 29. Mai 1790 ein Staat der Union.
Es ist der kleinste Bundesstaat der Vereinigten Staaten, aber auch einer der bevölkerungsreichsten. Die wichtigsten Städte sind: Providence, Warwick, Cranston, Pawtucket, Woonsocket, Coventry, Cumberland, Portsmouth, Newport.
Connecticut
Connecticut war eine Kolonie, die 1636 von Thomas Hooker in der Hauptstadt Hartford gegründet wurde. Es ist ein US-Bundesstaat im südlichen Neuengland mit einer Kombination aus Küstenstädten und ländlichen Gebieten, die mit kleinen Städten übersät sind. Connecticut wurde am 9. Januar 1788 ein Staat der Union.
Die größten Städte von Connecticut sind: Hartford, New-Haven, Bridgeport, Stamford, Waterbury, Norwalk, Danbury, New Britain, Greenwich. Die Stadt New Haven verdankt ihren Ruhm der Yale University und ihrem berühmten Peabody Museum of Natural History.
Delaware
Dieser Staat wurde als Kolonie in 1638 gegründet. Delaware ist ein Küstenstaat der USA, der im Westen und Süden am Bundesstaat Maryland und im Norden am Bundesstaat Pennsylvania grenzt. Man braucht nur 3 Stunden zum Bundesstaat New Jersey und zum Atlantischen Ozean. Delaware wurde am 7. Dezember 1787 ein Staat der Union, der als erster die Verfassung ratifizierte.
Die wichtigsten Städte dieses Staates sind: Dover, Wilmington, Newark, Milford, Seaford, Middletown, Elsemere, Smyrna, New Castle, Georgetown. Seine Hauptstadt ist Dover.
Maryland
Es war eine Kolonie, die 1632 von Cecil Calvert Lord Baltimore und seiner Familie gegründet wurde. Maryland wurde am 28. April 1788 ein Staat der Union. Gekennzeichnet durch seine zahlreichen Flüsse und Küsten entlang der Chesapeake Bay und dem Atlantischen Ozean.
Die größten Städte von Maryland sind: Annapolis, Baltimore, Frederick, Gaithersburg, Bowie, Rockville, Hagerstown. Seine größte Stadt, Baltimore, war lange Zeit ein wichtiger Seehafen.
Virginia
Es war eine Kolonie, die 1607 von John Smith in Jamestown gegründet wurde. Als eine der 13 Kolonien gibt es hier wichtige historische Gebäude, darunter Monticello, die ikonische Plantage des Gründervaters Thomas Jefferson in Charlottesville.
Jamestown Settlement und Colonial Williamsburg sind Museen, die die Geschichte mit Rekonstruktionen aus der Kolonialzeit und der amerikanischen Revolution zum Leben erwecken. Die wichtigsten Städte sind: Richmond, Virginia Beach, Norfolk, Williamsburg, Chesapeake, Newport News, Hampton, Alexandria, Portsmouth, Roanoke, Lynchburg.
North Carolina
Es war eine Kolonie, die 1653 von den Siedlern Virginias gegründet wurde. North Carolina ist ein Staat im Südosten der Vereinigten Staaten, der eine abwechslungsreiche Landschaft bietet, die von den Stränden des Atlantischen Ozeans bis zu den Appalachen reicht. Es wurde am 21. November 1789 ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
Die wichtigsten Städte sind: Raleigh, Charlotte, Greensboro, Durham, Greensboro, Winston-Salem, Fayetteville, Cary, High Point, Wilmington, Asheville. Die größte Stadt des Staates ist Charlotte. Letzteres ist North Carolina die Heimat des NFL-Teams der Carolina Panthers und es befinden sich dort auch Museen wie die NASCAR Hall of Fame.
South Carolina
Dieser Staat wurde 1663 von englischen Siedlern gegründet. South Carolina ist ein Bundesstaat im Südosten der Vereinigten Staaten, der für seine subtropischen Strände und sumpfigen Inseln bekannt ist. Die wichtigsten Städte von South Carolina sind: Columbia, Charleston, Greenville, Rock Hill, Mount Pleasant, Sparanburg, Sumter, Hilton Head Island, Florence. Charleston ist eine historische Stadt mit pastellfarbenen Häusern, Old South Plantations und Fort Sumter.
Georgia
Georgia war eine Kolonie, die 1733 von James Oglethorpe gegründet wurde. Seit den 2. Januar 1788 ist Georgia ein Staat der Union der Vereinigten Staaten.
Die wichtigsten Städte in Georgia sind: Atlanta, Augusta-Richmond County, Savannah, Columbus, Athens-Clarke Countryl, Macon, Roswell, Albany.
New York
Es war eine Kolonie, die 1626 von Peter Minnuit auf der Insel Manhattan gegründet wurde. New York wurde am 26. Juli 1788 ein Staat der Union.
Die wichtigsten Städte sind: Albany, New York, Buffalo, Rochester, Yonkers, Syracuse, New Rochelle, Mount Vernon, Schenectady, Utica. Zu den zahlreichen Attraktionen zählen Wolkenkratzer wie das Empire State Building und der beeindruckende Central Park.
New Jersey
Wie South Carolina war es eine Kolonie, die 1664 von englischen Kolonisten gegründet wurde. New Jersey wurde am 18. Dezember 1787 ein Bundesstaat der Union. Es ist ein Bundesstaat im Nordosten der Vereinigten Staaten und verfügt über eine etwa 130 Meilen lange Atlantikküste.
Die wichtigsten Städte sind: Trenton, Princeton, Newark, Jersey City, Paterson, Elizabeth, Edison, Woodbridge, Dover, Hamilton, Trenton, Camden.
An der Küste von Jersey befinden sich große Küstenstädte wie die historische Stadt Asbury Park und Cape May, wo noch die Gebäude im perfekt erhaltenen viktorianischen Stil zu bewundern sind.
Pennsylvania
Es war eine Kolonie, die 1682 gegründet wurde. Pennsylvania, ein Bundesstaat im Nordosten der Vereinigten Staaten, ist eine von den 13 Kolonien, aus denen die Vereinigten Staaten entstanden sind. Am 12. Dezember 1787 wurde sie ein Unionsstaat.
Die wichtigsten Städte sind: Harrisburg, Philadelphia (30.000 Einwohner im 18. Jahrhundert), Pittsburgh, Allentown, Erie, Upper Darby, Reading, Scranton, Bethlehem. Philadelphia ist die größte Stadt im Bundesstaat Pennsylvania.
50 Sterne für 50 Staaten
Die amerikanische Flagge hat sich seit ihrer Einführung im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Male verändert. Im Laufe der Zeit gab es insgesamt 27 Versionen.
Wie oben erwähnt, repräsentierte die erste Version der Flagge die Vereinigten Staaten in der Zeit von 1777 bis 1795 und wurde ein Jahr nach der Unabhängigkeitserklärung eingeführt. Wie wir gelesen haben, bestand die Flagge zu Beginn nur aus 13 kreisförmig angeordneten Sternen und 13 horizontalen Bändern in Rot und Weiß, die die 13 britischen Kolonien, die unabhängig geworden waren darstellten.
Die zweite Version der amerikanischen Flagge wurde im Mai 1795 entwickelt, dem Jahr, in dem die Anzahl der Stars and Stripes nach der Integration in die Union der Staaten Vermont am 4. März 1791 und Kentucky am 1. Juni 1792 auf 15 erhöht wurde diese neue Version mit 15 Sternen und 15 Streifen ist als The Star Spangled Banner bekannt.
Nach einem britischen Bombenangriff während des Krieges war der Amateurdichter Francis Scott Key vom Anblick der amerikanischen Flagge, die immer noch über Fort McHenry in Baltimore wehte, so inspiriert, dass er am 14. September 1814 „The Star-Spangled Banner“ schrieb. Im 1931 wurde es die Nationalhymne der Vereinigten Staaten.
Nach dem angloamerikanischen Krieg von 1812 wurden der Union weitere Staaten hinzugefügt, insbesondere: Tennessy (Juni 1796), Ohio (März 1803), Louisiana (1812), Indiana (1816) und Mississippi (1817). Der amerikanische Kongress konnte die gestreifte Struktur nicht ändern (die Flagge würde verwirrend aussehen) und genehmigte im 1818 den dritten der drei Hauptakte in Bezug auf die Flagge, wonach das Muster derselben zur ursprünglichen Konfiguration von 13 abwechselnden Streifen von Rot auf Weiß zurückkehren musste, die die 13 Gründungskolonien darstellen, und dass für jeden neuen hinzukommenden Staat ein Stern hinzugefügt würde.
Im Laufe der Zeit folgten verschiedene Versionen:
- Am 4. Juli 1819, enthielt die amerikanische Flagge 13 Streifen und 21 Sterne mit der Integration in die Union vom Staat Illinois im Dezember 1818.
- Am 4. Juli 1820, wurden es 13 Streifen und 23 Sterne mit dem Anschluss von Alabama im Dezember 1819 und vom Maine im März 1820.
- Am 4. Juli 1822 stiegen die Sterne auf 24 mit der Eingliederung in die Union des Staates Missouri im August 1821.
- Am 4. Juli 1836 enthielt die Flagge 13 Streifen und 25 Sterne dank der Eingliederung des Staates Arkansas im Juni 1836.
- Am 4. Juli 1837 galt der 26. Stern dem Staat Michigan im Januar 1837.
- Am 4. Juli 1845 wurden es 27 Sterne mit dem Staat Florida im März 1845.
- Am 4. Juli 1846 bestand die amerikanische Flagge aus 13 Streifen und 28 Sternen dank der Eingliederung von Texas im Dezember 1845.
- Ein Jahr später, d.h. am 4. Juli 1847, enthielt die Flagge 13 Streifen und 29 Sterne mit der Eingliederung von Iowa im Dezember 1846.
- Am 4. Juli 1848 enthielt die amerikanische Flagge 13 Streifen und 30 Sterne mit der Integration in die Union von Wisconsin im Mai 1848.
- Am 4. Juli 1851 umfasste die amerikanische Flagge, nach ihrer Integration in die Union den Staat von Kalifornien im September 1850, 13 Streifen und 31 Sterne.
- Am 4. Juli 1858 umfasste die amerikanische Flagge 13 Streifen und 32 Sterne nach ihrer Integration in die Union von Minnesota im Mai 1858.
- Am 4. Juli 1859 umfasste die amerikanische Flagge aufgrund der Integration in die Union des Staates Oregons im Februar 1859. Nun waren es 13 Streifen und 33 Sterne.
- Am 4. Juli 1861 umfasste die amerikanische Flagge nach ihrer Integration in die Union den Staat Kansas im Januar 1861 13 Streifen und 34 Sterne.
- Am 4. Juli 1863 enthielt die amerikanische Flagge nach ihrer Integration in die Union von West Virginia im Juni 1863 13 Streifen und 35 Sterne.
- Am 4. Juli 1865 umfasste die amerikanische Flagge nach ihrer Integration in die Union den Staat Nevada im Oktober 1864 13 Streifen und 36 Sterne.
- Am 4. Juli 1867 umfasste die amerikanische Flagge 13 Streifen und 37 Sterne, nachdem sie im März 1867 in die Union den Staat Nebraska integriert hatte.
- Am 4. Juli 1877 umfasste die amerikanische Flagge nach ihrer Integration in die Union den Staat Colorado im August 1876. Die Anzahl stieg auf 13 Bänder und 38 Sterne.
- Am 4. Juli 1890 umfasst die amerikanische Flagge 13 Bänder und 43 Sterne nach der Integration in die Union von North Dakota, South Dakota, Montana, Washington im November 1889; und Idaho im Juli 1890.
- Am 4. Juli 1891 umfasste die amerikanische Flagge nach ihrer Integration in die Union von Wyoming im Juli 1890 13 Bänder und 44 Sterne.
- Am 4. Juli 1896 enthielt die amerikanische Flagge 13 Streifen und 45 Sterne, nachdem sie im Januar 1896 in die Union den Staat Utah integriert hatte.
- Am 4. Juli 1908 umfasste die amerikanische Flagge nach ihrer Integration in die Union Oklahoma im November 1907 13 Streifen und 46 Sterne.
- Am 4. Juli 1912 umfasste die amerikanische Flagge 13 Streifen und 48 Sterne nach der Integration in die Union von New Mexico im Januar 1912 und von Arizona im Februar desselben Jahres.
- Am 4. Juli 1959 umfasste die amerikanische Flagge nach ihrer Integration in die Union Alaska im Januar 1959 13 Bänder und 49 Sterne.
- Am 4. Juli 1960 umfasst die amerikanische Flagge aufgrund der Integration in die Union von Hawaii im August 1959 13 Bänder und 50 Sterne.
Dies wird die endgültige Version sein, die wir heute noch kennen, in der die 50 weißen Sterne in 9 Reihen angeordnet sind horizontal und ruht auf einem blauen Hintergrund.
Bedeutung der Farben der amerikanischen Flagge
Zur Bedeutung der Farben und Symbole erklärte Präsident George Washington:
"Wir nehmen die Sterne vom Himmel, das Rot unseres Herkunftslandes (England), aber mit den weißen Streifen, die sie teilen, wollen wir somit unsere Unabhängigkeit der Welt beweisen. Diese weißen Streifen werden als Symbol der Freiheit an die Nachwelt weitergegeben".
Das weiße Band bedeutet daher Reinheit und Unschuld, das rote bezieht sich auf Mut und Tapferkeit und das blaue bedeutet Hoffnung, Treue, Ausdauer, Gerechtigkeit und Wahrheit.
Die Etikette der amerikanischen Flagge
Um die Flagge am besten zu ehren, gibt es für amerikanische Staatsbürger ein strenges Protokoll, das eingehalten werden muss.
- Damit die amerikanische Flagge immer beleuchtet ist, darf sie nur von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang gehisst werden.
- Die Flagge muss sich immer frei bewegen.
- Auch wenn sie an einer Wand aufgehängt ist, sollte die Flagge niemals versteckt oder drapiert werden.
- Wo immer die Flagge aufgehängt oder gehisst wird, muss sie immer sauber gehalten werden.
- Die Flagge darf niemals den Boden berühren, auch wenn sie zum Hissen vorbereitet wird.
- Die Sterne müssen nach Norden gerichtet werden.
- Die Flagge darf nicht als Dekoration oder als Kleidungsstück verwendet werden.
- Nur im Notfall darf die Flagge verkehrt herum gehisst werden.
- Wenn die Flagge auf einer Straße gehisst wird, müssen die Sterne nach Norden oder Osten gerichtet werden.
- Wenn mehrere Flaggen in einer Reihe aufgestellt werden, muss die amerikanische Flagge links vom Zuschauer platziert werden.
- Wenn die Flaggen verschiedener Staaten oder lokaler Behörden mit der amerikanischen Flagge gezeigt werden, sollte die amerikanische die höchste sein.
- Wenn die amerikanische Flagge in einer Prozession oder Parade getragen wird, sollten die Leute aufstehen, auf die Flagge schauen und eine Hand auf ihr Herz legen. Männer müssen ihre Hüte abnehmen.
- Während der Parade mit der amerikanischen Flagge müssen Veteranen, Soldaten, Polizei und Feuerwehr die Flagge salutieren.
Es gibt einige Stellen, bzw. Plätze, an denen die US-Flagge 24 Stunden am Tag geschwenkt wird, entweder durch die Proklamation des Präsidenten oder gesetzlich:
- Fort McHenry, Nationaldenkmal und historisches Heiligtum, Baltimora, Maryland
- Flag House Square, Baltimore, Maryland
- Denkmal des United States Marine Corps (Iwo Jima Memorial), Arlington, Virginia
- Auf der Wiese der Stadt Lexington, Massachusetts
- Auf dem White House in Washington, DC
- In den Zolleinreisehäfen der Vereinigten Staaten
- Auf dem Grund der National Memorial Arch im Valley Forge State Park, Valley Forge, Pennsylvania
Bis heute ist die amerikanische Flagge nicht nur für amerikanische Bürger, sondern für die Mehrheit der Weltbevölkerung ein lebendiges Symbol für die Prinzipien von Demokratie, Gerechtigkeit und Freiheit.
Wenn Sie ein Fan der amerikanischen Kultur sind oder einfach nur die historischen Orte besuchen möchten, die zur Gründung des amerikanischen Staates beigetragen haben, denken Sie daran, dass Sie für die Einreise in die Vereinigten Staaten im Besitz eines gewöhnlichen Visum USA sein müssen. Da Deutschland Teil des Programms für visumfreies Reisen ist, können deutsche Staatsbürger einen Antrag stellen, um die US-ESTA-Genehmigung zu erhalten. Informationen zum Einreichen des Formulars finden Sie in was bedeutet esta.