ESTA Gültigkeit

ESTA Antrag ist die elektronische Genehmigung die es ermöglicht in den Vereinigten Staaten einzureisen. Diese Genehmigung hat eine Gültigkeit von 2 Jahren, ab Abstellungsdatum. Binnen dieser zwei Jahren kann der Berechtigte so oft wie er will den amerikanischen Boden betreten, der Aufenthalt kann aber 90 Tage nicht überschreiten. Man soll aber auch in Rücksicht nehmen, dass das ESTA-Visum, aus verschiedenen Gründen, auch bevor der 2 Jahren ablaufen kann. In diesem Falle muss man einen neuen Antrag on-line erstellen.
Fälle in denen ESTA Gültigkeit weniger als 2 Jahre dauert

Hier unten werden verschiedene aufgelistet:
-
Wenn Sie einen Pass besitzen, der nach des ESTAs-Antrages nicht mehr gültig ist, und Sie nun dementsprechend einen neuen besitzen
-
Wenn Sie das Formular falsch oder unvollständig ausgefüllt haben
-
Wenn die Informationen im Formular nicht mehr gültig sind(*)
-
Wenn Sie mehr als 90 aufeinanderfolgenden Tagen sich in den USA aufhalten
-
Wenn Sie sich nicht an die Bedingungen für die Genehmigung des ESTA gehalten haben
(*) Das ESTA Visum ist nur gültig, wenn der neue Grund für Ihre Reise unter die ESTA Bedingungen fällt.
Die Höchstaufenthaltsdauer in den Vereinigten Staaten ist 90 Tage
Mit dem ESTA-Visum können Sie so oft in die USA reisen, wie Sie möchten. Ohne Ausnahme müssen Sie lediglich die zweijährige Gültigkeitsdauer beachten.
Sie können bis zu 90 Tage pro Reise in den USA bleiben.
ESTA ist ein praktisches Dokument, mit dem Sie als Tourist oder geschäftlich in die USA einreisen können. Sie müssen auch ESTA beantragen, wenn Sie in die USA einreisen möchten, um Familie oder Freunde zu besuchen, oder wenn Sie andererseits ein Flugzeug oder eine Durchreise in die USA machen müssen, um Ihr endgültiges Ziel zu erreichen.
Was passiert, wenn Sie einen Zwischenstopp in Mexiko, Kanada oder einer der karibischen Inseln einlegen?
Wenn Sie eine Reise in die USA planen und einen Zwischenstopp hinzufügen möchten oder am Ende der Reise Mexiko, Kanada oder eine Karibikinsel besuchen möchten, werden die in diesen Ländern verbrachten Tage in die 90-Tage-Berechnung einbezogen.
Nehmen wir ein Beispiel, um es besser zu verstehen.
Beispiel: Zwischenstufe in Kanada
Heinz kommt mit seiner ESTA in den USA an und bleibt dort 40 Tage.
Danach geht er für weitere 10 Tage nach Kanada und kehrt dann in die USA zurück.
Zu diesem Zeitpunkt muss Heinz die 10 Tage in Kanada zur 90-Tage-Berechnung hinzufügen. Die Summe seines Aufenthaltes beträgt daher 50 Tage und er kann nur für weitere 40 Tage in den USA bleiben..
Wenn Sie sich zwischen einer Reise in die USA entscheiden, nach Deutschland oder in ein anderes europäisches Land zurückzukehren, kann Ihre zweite Reise noch 90 Tage dauern. Kurz gesagt, Sie müssen die in Deutschland oder Europa verbrachten Tage nicht in die Berechnung einbeziehen.

Mindestdauer da trascorrere
außerhalb der USA zwischen zwei Aufenthalten?
Mit der ESTA-Genehmigung ist es nicht möglich, die USA für einige Tage zu verlassen und dann zurückzukehren, nur um die Berechnung der 90 Tage erneut auszulösen
In der Tat gibt es keine Regel, die eine Mindestdauer zwischen zwei Aufenthalten vorsieht. Beachten Sie jedoch, dass die Beamten der Zoll- und Grenzbehörde Ihren Fall prüfen, wenn Sie in die USA zurückkehren.
Wenn Ihre Reise verdächtig ist, d.h. wenn Sie die USA nur verlassen haben, um die zulässigen 90 Tage neu zu starten und sich dem Gesetz zu entziehen, wird Ihre ESTA gelöscht.
Wenn Sie also für einen längeren Zeitraum in die USA reisen müssen und nach Deutschland oder Europa zurückkehren, ist es am besten, ein US-Visum zu beantragen, denn die 90-Tage-Regel gilt nicht für das Visum.
ESTA ist immer mit der Passnummer verbunden
Die ESTA-Online-Autorisierung ist immer mit dem Reisepass verknüpft, den Sie zum Zeitpunkt der Anfrage hatten.
Wenn Ihr Reisepass inzwischen abgelaufen ist, verloren gegangen ist oder Sie aus verschiedenen Gründen im Besitz eines neuen Reisepasses sind, müssen Sie einen neuen Antrag stellen.
Da die beiden Dinge miteinander verbunden sind, ist nach Ablauf des Reisepasses auch die ESTA nicht mehr gültig. Wenn Sie beim Ausfüllen des ESTA-Antrags zu Unrecht Ihre Passdaten eingegeben haben, z. B. das Ablaufdatum, ist Ihre ESTA ungültig und Sie müssen eine neue Anfrage stellen.
Wie verhalte ich mich, wenn der Reisepass abläuft?
Wenn Ihr Reisepass abgelaufen ist, warten Sie, bis Sie den neuen Reisepass haben, bevor Sie das ESTA-Formular abschicken.
Sobald Sie den neuen Pass erhalten haben, können Sie ESTA anfordern und die neuen Passdaten eingeben. Denken Sie daran, dass die meisten Regierungen ein dringendes Verfahren haben, um einen Pass zu beantragen. Wenn Sie nur eine begrenzte Zeit haben, können Sie diese Gelegenheit nutzen, um in wenigen Tagen einen neuen Pass zu erhalten.
ESTA kann auch in einem dringenden Verfahren angefordert werden. In diesen Fällen wird die Genehmigung erstellt und innerhalb einer Stunde gesendet.

Andere Gründe, weswegen ein ESTA nicht mehr gültig ist
Kurz gesagt, das ESTA-Visum kann seine Gültigkeit verlieren, wenn Sie die maximale Aufenthaltsdauer von 90 Tagen in den USA überschreitet haben oder wenn Sie einen neuen Reisepass haben.
Es gibt aber auch andere wichtige Gründe, warum eine ESTA ungültig gemacht werden kann.
Die Anforderungsdaten sind falsch
oder einige Informationen fehlen
Wenn Sie beim Ausfüllen des Antrags für die ESTA-Genehmigung die Eingabe einiger Daten vergessen oder falsche Informationen eingegeben haben, ist das ESTA Visum, das Sie per E-Mail erhalten, nicht gültig, auch wenn es sich um einen unbewussten Fehler handelt.
Dies liegt daran, dass das US-Einwanderungsministerium, die die ESTA-Genehmigungen ausstellt, nicht auf alle personenbezogenen Daten von Reisenden aus verschiedenen Ländern Zugriff hat.
Daher raten wir Ihnen: Stellen Sie bei der Ausfüllung des Online-Formulars eines ESTA-Visums keine Fehler.
Nehmen wir ein Beispiel.
Wenn Sie aus Versehen das falsche Geburtsdatum eingeben oder Ihren Vor- oder Nachnamen falsch eingeben haben, wird ESTA weiterhin genehmigt und freigegeben, Sie können jedoch nicht reisen, da es nicht gültig ist.
Wenn Sie zum Zeitpunkt der Ausfülung nicht darauf geachtet haben, kann es vorkommen, dass der Fehler erst beim Einchecken auftritt, wenn Sie am Flughafen ankommen.
Vor der Ausstellung der Bordkarte überprüft die Fluggesellschaft Ihre Passdaten und teilt Ihnen mit, dass auf Ihrem Namen oder mit Ihrem Geburtsdatum keine ESTA-Genehmigung vorliegt. Selbst wenn Sie Ihre ESTA-Genehmigung in der Hand halten, kann die Fluggesellschaft diese nicht akzeptieren. In diesen Fällen besteht die einzig mögliche Lösung darin, einen neuen ESTA-Antrag einzureichen.

Die im ESTA-Visum enthaltenen Informationen
sind nicht mehr gültig
Wenn die Daten, die bei der Anforderung der elektronischen Reisegenehmigung von ESTA in das Formular eingegeben wurden, nicht mehr aktuell sind oder sich geändert haben, gilt ESTA als ungültig.
Insbesondere ist die elektronische ESTA-Autorisierung in folgenden Fällen nicht mehr gültig:
- Wenn Sie einen neuen Reisepass verwenden
- Wenn Sie Ihren Vor- und Nachnamen geändert haben
- Wenn Sie die Nationalität oder das Geschlecht geändert haben
- Wenn Sie in ein anderes Land gezogen sind
- Wenn Ihre Antwort auf alle Sicherheitsfragen nicht mehr "NEIN" lautet
Auch in folgenden Fällen bleibt ESTA weiterhin gültig und es ist kein neuer Antrag einzureichen.
Insbesondere bleibt die Genehmigung gültig:
- Wenn Sie Ihren Wohnsitz oder Domizil im selben Land ändern
- Wenn sich die Nummern oder Namen, die im Notfall kontaktiert werden sollen, ändern
- Wenn Sie das Datum Ihres Aufenthalts oder Ihre US-Adresse ändern, z. B. wenn Sie sich für einen Aufenthalt in einem anderen Hotel entscheiden
- Wenn Sie den Grund für die Reise in die USA ändern (*)
(*) Das ESTA-Visum ist nur gültig, wenn der neue Grund für Ihre Reise unter die ESTA-Bedingungen fällt.
